Yoga-Atmung.

Die Yoga-Atmung verändert Strukturen im Gehirn positiv. Das ergab eine Untersuchung des Universitätsklinikums des Saarlandes mit Nasen-, Mund- und Normal-Atmenden.


Es zeigte sich, dass sich die Cortisolwerte bei entsprechend bewußter Mund- oder Nasenatmung regenerieren und auch die Pulsrate sinkt. Das vor allem bei den Nasenatmern. Im Gehirnscan hingegen sah man, dass sich die Strukturen nur bei den Nasenatmern positiv veränderten und dies zu einer Verdichtung des Gewebes im Entspannungsnetzwerk führte.

Die Forscher vermuten, dass auch das Lernnetzwerk stimuliert wird und die Yoga-Atmung zu einer stärkeren Erinnerung beim Lernen führen könnte. Dies soll demnächst weiter untersucht werden.

Zwei einfache Atem-Übungen.

„Mondatmung“

Diese Übung weckt die Mondenergie, hat eine kühlende Wirkung, beruhigt und entspannt das Nervensystem, hilft beim Loslassen und unterstützt die Regeneration und mehr.

  • Setze Dich so aufrecht wie möglich hin.
  • Schließe das rechte Nasenloch mit Deinem Daumen der rechten Hand, die anderen Finger zeigen senkrecht nach oben und sind gespreizt, wie eine Art Antenne.
  • Atme mit dem linken Nasenloch ein und halte das rechte Nasenloch mit dem Daumen verschlossen.
  • Nimm 26 lange, tiefe und vollständige Atemzüge.
  • Dann atme ein und entspanne die Haltung.

„Sonnenatmung“

Diese Übung weckt die Sonnenenergie, sie aktiviert und erhöht Deinen Energielevel, hilft also auch gut bei Müdigkeit.

  • Setze Dich so aufrecht wie möglich hin.
  • Schließe das linke Nasenloch mit Deinem Daumen der linken Hand, die anderen Finger zeigen senkrecht nach oben und sind gespreizt, wie eine Art Antenne.
  • Atme mit dem rechten Nasenloch ein und halte das linke Nasenloch mit dem Daumen verschlossen.
  • Nimm 26 lange, tiefe und vollständige Atemzüge.
  • Dann atme ein und entspanne die Haltung.

Links und Quellen zu „Yoga-Atmung verändert Hirn-Struktur“

1) Garner M, Reith W, Krick C, Garner M. 10-Week Hatha Yoga Increases Right Hippocampal Density Compared to Active and Passive Control Groups: A Controlled Structural cMRI Study. 2019;1–11. Link

2) Krick, C. M., & Argstatter, H. (2015). Neural correlates of the Heidelberg Music Therapy: indi-cators for the regeneration of auditory cortex in tinnitus patients?. Neural regeneration rese-arch, 10(9), 1373–1375. Link

3) Zelano, C., Jiang, H., Zhou, G., Arora, N., Schuele, S., Rosenow, J., & Gottfried, J. A. (2016). Nasal Respiration Entrains Human Limbic Oscillations and Modulates Cognitive Function. The Journal of neuroscience : the official journal of the Society for Neuroscience, 36(49), 12448–12467. Link

4) NATUR & HEILEN 9/2023, S. 8