Vitamin D.

Seit Monaten nehme ich eine (angeblich) viel zu hohe tägliche Dosis. Zumindest wenn man den allgemeinen Empfehlungen beispielsweise von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) folgt.

Sie hat für Erwachsene eine tolerierbare Gesamtzufuhrmenge pro Tag von 100 µg abgeleitet (4000 IE ). Die amerikanische Endokrinologische Gesellschaft hält sogar eine Zufuhr von bis zu 250 µg Vitamin D3 pro Tag (10000 IE ) beim gesunden Erwachsenen für unbedenklich. Viele von euch wissen, dass ich seit Jahren erfolgreich meine Gesundheit in die eigene Hand nehme. Und so ist meine Portion 20000 IE (in Kombination mit K2). Einen positiven Effekt spürte ich bereits nach kürzester Zeit.  

Die Menge ist bei jedem Menschen in verschiedenen Lebenssituationen unterschiedlich. Deinen aktuellen „Pegel“ kannst Du einfach bestimmen lassen. Ich habe darauf verzichtet, statt dessen viel recherchiert und meine eigenen inneren Entscheidungsquellen genutzt. Und für mich persönlich macht diese hohe Dosis für mich mehr als Sinn. Weil:

Der Vitamin-D-Spiegel bei den allermeisten unten ist.
Warum ist das so?

Der westlich „moderne“ Lebensstil mit all seinen Technologien und interessanten Verhaltensweisen hält uns in Beruf und Freizeit mehr unter Dach denn je zuvor. Es wird seit Jahren gepredigt, dass Sonne schädlich sei und Hautkrebs verursache. Schaut man hier genauer, kann man – wenn man will – einen Zusammenhang zwischen der Verwendung von Sonnencreme und diesem Thema erkennen. Abgesehen davon blockiert dieser jedoch die Aufnahme von UV-Strahlung, die für die Produktion von D 1-5 aber erforderlich ist. Das wohl wichtigste ist D3, vom dem es grundsätzlich zwei Formen gibt: die erste ist die Vorstufe, das Provitamin D3, was der Mensch selbst in der Leber bildet und später in der Haut speichert. Es wirkt im Körper als ein Hormon. Durch das Sonnenlicht wird diese Form aktiviert und durch mehrere biochemische Reaktionen in die zweite Form, das eigentliche Vitamin D3 umgewandelt. Im vergangenen Herbst und Winter und auch in diesem Sommer war der Himmel teilweise wochenlang verhangen. Wie viel Sonne kommt da noch zu uns durch?

Der Mond ist übrigens auch ein „Lieferant“ von Vitamin D3. Ist das nicht großartig?

Und wußtest Du, dass es sich bei Vitamin D übrigens gar nicht um ein Vitamin, sondern um ein Hormon handelt. Es ist ein Sammelbegriff für mehrere fettlösliche Verbindungen, die in allen wichtigen Bereichen des menschlichen Körpers vorbeugend wirken, die Gesundheit erhalten und die Heilung effektiv unterstützen.4 So ist es bspw.

☼ bei über 5.000 Vorgängen im Immunsystem wichtig. 3

☼ wirkt an vielen Prozessen im Organismus mit, 5

☼ stabilisiert den Kreislauf, 5

☼ senkt den Blutdruck, 5

☼ fördert die Funktion der Muskulatur, 5

☼ fördert die Funktion des Nervensystems, 5

☼ wirkt auf eine Vielzahl unterschiedlichster Gene, 4

☼ ist unerlässlich für den Gewebeumbau, also Auf- und Abbau aller Gewebe einschließlich Knochen, 4

☼ unerlässlich für unser Gehirn, für den Hippocampus, und für die mentale Leistung, und zwar ganz gravierend, 5

☼ ein Mangel das Alzheimer Risiko um 70 % erhöht, 5

☼ und vieles, vieles mehr. Es lohnt sich, zu recherchieren!

Mehrere Studien legen nahe, dass ein Defizit an Vitamin D an der Entstehung von knotigen Veränderungen in der Schilddrüse beteiligt sein kann, gleich ob kalte oder heiße Knoten. 1

Eine im Herbst 2020 veröffentlichte Studie konnte belegen, dass der IQ eines Kindes mit dem mütterlichen Vitamin D-Spiegel während der Schwangerschaft in Zusammenhang steht. Je höher der Vitamin D-Spiegel der Mutter, desto höher der IQ des Kindes.2

Und Krebszellen und Metastasen sind übrigens Sonnengegner.5

Wie kann man Vitamin D aufnehmen?

Durch die Nahrung ist es nur über Fisch-Lebertran möglich. Dieser enthält wirklich nennenswerte Mengen. 5

Durch Sonnenstrahlen (UV-Strahlen), denn sie sind die eigentliche Quelle für das Sonnenhormon. Wichtig ist hierbei, dass regemäßig eine genügend große Hautfläche ausreichend lange mit einer hinreichend starken UV-B-Quelle bestrahlt wird. Und zwar in der Zeit zwischen ca. 11 und 15 Uhr. 5

Auch über eine aufbereitete Form (Kapseln, flüssig) kann das Hormon zugeführt werden. Auch wenn ich selbst die gegebenen Möglichkeiten aus dem regemäßigen Genuss von Sonne nutze, greife ich auch auf natürlichste rein pflanzliche Produkte in aufbereiteter Form zurück, in Kombination mit K2 (wichtig!, auf die Form achten, Stichwort MK7).

Ich erinnere mich noch an Gespräche Anfang 2020, in denen ich bereits sagte, dass ein niedriger Vitamin-D-Spielel und die Erkrankung an „Covid“ einen Zusammenhang haben. Mittlerweile findet man dazu auch mehr im Netz …

Quellen für die medizinische / wissenschaftlichen Informationen:

1 NATUR & HEILEN 8/2023
2 Journal of Nutrition, The Journal of Nutrition (2020). DOI: 10.1093/jn/nxaa309
3 Dr. Norbert Kriegisch, Ein Arzt packt aus, 06/2023
4 Brigitte Hamann, Vitamin D3 hochdosiert
5 Prof. Dr. med. Jörg Spitz, William B. Grant, Ph. D, Vitamin D Das Sonnenhormon
6 Jeff T. Bowles , Hochdosiert Vitamin D3
5 Priv.-Doz. Dr. Michael Nehls, u.a. Das indoktrinierte Gehirn; https://michael-nehls.de/

Web-Adressen:
www.sonnenallianz.de
www.vitaminDelta.de
www.sunarc.org
www.vitamindcouncil.com
www.grassrootshealth.org
www.vitamindwiki.com

Ich habe bei der Erstellung dieses Blogs Informationen sorgfältig recherchiert und geprüft. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Die Autorin übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Schäden oder Nachteile, die sich aus einer praktischen Umsetzung ergeben. Bitte respektiere die Grenzen der Selbstbehandlung und suche bei Erkrankungen oder Fragen einen erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker auf. Die Verantwortung für Deine Gesundheit und die Einnahme von Präparaten liegt ausschließlich bei Dir. Meine Ausführungen sind keine allgemeinen Empfehlungen, sondern sollen Dich inspirieren, Dir Deinen eigenen Gedanken zu machen und selbst tiefer und umfassender zu recherchieren. Lese bitte auch die Rubrik Hinweise & Honorar. Danke.