Sauer?!

Du bist was Du isst! Dass wir über die Nahrung Einfluss auf den Säure-Basen-Haushalt im Körper nehmen ist vielen bekannt. Was Dein Körper mindestens braucht um gesund zu sein, ist lebendiges, angemessen neutral bis basisch wirkendes Essen und lebendiges, klares Wasser!

Paracelsus sagte dazu:

„Die Übersäurung des Körpers ist das Grundübel aller Krankheiten.“

Es gibt einige Symptome, die darauf hinweisen können, dass Du hier aus dem Gleichgewicht bist: Müdigkeit, fahle Haut, Muskel- und Gelenkbeschwerden und sogar depressive Verstimmungen.

Unter normalen Bedingungen ist der Körper in der Lage, produzierte oder aufgenommenen Säuren durch Basen auszugleichen, weil er diverse Puffersysteme, wie das Kohlensäure-Bicarbonat-System im Blut hat. Er greift aber auch auf Mineralien aus der Nahrung sowie aus den Mineralienreserven wie Knochen, Zähne, Nägel, Haarboden, Blutgefäße, usw. zurück.

Ist der Puffer erschöpft, oder hält das Ungleichgewicht über eine längere Zeit an, droht der Basen-Säure-Haushalt zu kippen und im schlimmsten Fall zu übersäuern. Mit Auswirkungen auf die Funktionsweise des Bindegewebes und anderer Organe.

Zu viel Säure im Körper macht Dir im wahrsten Sinne des Wortes das Leben schwer.

Dass aber nicht nur durch die Nahrung Säuren im Körper entstehen, ist den wenigsten bekannt:

  • Kohlensäure und Phosphorsäure aus Getränken
  • Essigsäure aus Süßigkeiten und leeren Kohlenhydraten wie Weißmehl
  • Milchsäure aus Muskeltätigkeit
  • Schwefelsäure aus Schweinefleisch und unterdrückten Blähungen (!)
  • Hanssäure aus Fleischkonsum und Zellabau, usw.
  • Salpetersäure aus bestimmten Käsesorten und aus Gepökeltem
  • Gerbsäure aus Kaffee und Tee, aus Farb- und Konservierungsstoffen, künstlichen Aromen, usw.
  • Fruchtsäuren aus Getränken und Kosmetika (!)

Bereits 1913 schrieb Ragnar Berg, dass Gesunde 4 x mehr Basisches und Kranke sogar 7 x mehr Basisches essen sollten. Die so genannte moderne Normalkost steht im umgekehrten Verhältnis.

Eine ungesunde Ernährung (und die Liste oben gibt bereits Aufschluss was neben Fertigprodukten, industriell stark verarbeiteten Lebensmitteln, Nikotin und Alkohol dazu gehört) schadet übrigens auch Deinem Gehirn. Sie vermindert die Denkleistung und verstärkt Entzündungsprozesse. Zuckerhaltige Lebensmittel, wie Süssigkeiten

Entscheide weise, klug und gesund, was Du Deinem Körper zuführst.

Du findest im Netz eine Menge Infos dazu und ganze Berge an Literatur.